What is transcription? – DE
Was ist eine Transkription?
Transkribieren bedeutet, um es am einfachsten auszudrücken, ein Zeichensystem in ein anderes umzuwandeln.
Es beinhaltet grundsätzlich die Übertragung von etwas Gesagtem in einen Text, wie das untere Beispiel zeigt:

Unterschiedliche Transkriptionsmethoden
Manuelle Transkription
Manuelle Transkription bedeutet, dass eine Person sich ein Audio anhört und das Gesprochene selbst niederschriebt.
Die manuelle Transkription kann ein langwieriger und herausfordernder Prozess sein, der viel Geduld bedarf.
Grundsätzlich dauert es drei- bis fünfmal länger als die Audio Datei, um die Audio Datei selber in einen Text zu verfassen.
Es gibt jedoch hilfreiche Tools, wie Inqscribe und GearPlayer, die bei der manuellen Transkription helfen können.
Trotz der Hilfe dieser Tools, kann die manuelle Transkription ein langer Prozess sein, weshalb die meisten mit einer maschinellen Transkription arbeiten.
Maschinelle Transkription
Bei der maschinellen Transkription wird etwas Gesagtes mithilfe einer Transkriptionssoftware konvertiert.
Die Software ist darin geschult, Ton in Text umzuwandeln, und wird normalerweise mit der Zeit besser, wenn das System lernt, Muster zu identifizieren, um bessere und genauere Entscheidungen zu treffen.
Maschinenbasierte Transkriptionen benötigen im Vergleich zum manuellen Transkriptionsansatz einen Bruchteil der Zeit.
Normalerweise kann eine einstündige Audiodatei in weniger als 25 Minuten über ein Gerät transkribiert werden, verglichen mit mindestens vier bis fünf Stunden, wenn es manuell vorgenommen wird.
Focus on Listening transkribiert Audio mit der maschinellen Methode.
Transkription: Wie profitieren Sie davon?
Es gibt hier viele Gründe, warum Sie eine Audio Datei in einen Text umwandeln sollten, aber der häufigste Grund besteht wohl darin, dass die Arbeit mit einem geschriebenen Text einfacher ist als mit einer Audiodatei.
Das gilt sowohl für die Analyse als auch die praktische Durchführung.
Es ist einfacher, in einem geschriebenen Text nachzusehen, wenn Sie auf etwas zurückverweisen müssen, als in einer längeren Audiodatei, die schwierig zu handhaben sein kann.
Sie können ein spezielles Zitat oder einen Wortlaut in Sekundenschnelle finden.
Als Student ist es beispielsweise einfacher, einen Text bei der Vorbereitung auf eine Prüfung zu überprüfen, als eine gesamte Audiodatei durchgehen zu müssen.
Für die Augen ist es viel einfacher, einen geschriebenen Text durchzugehen und nach einem bestimmten Teil zu suchen.
Aus diesem Grunde ist es oft vorteilhafter, etwas Gesprochenes in einen Text umzuwandeln, wenn Sie strukturierte und ordentliche Notizen machen wollen.
Herausforderungen einer Transkription
Es ist wichtig, dass Sie sich der Herausforderungen bewusst sind, die mit dem Transkribieren verbunden sind: Es ist nicht immer ein schnelles und unkompliziertes Verfahren, wenn Sie eine mündliche Kommunikation in einen Text umwandeln.
Wenn wir Menschen kommunizieren, gibt es neben der Sprache selbst viele verschiedene Hinweise, die der Empfänger entschlüsseln muss, um die Botschaft des Sprechers vollständig zu verstehen.
Folglich kann es auch nonverbale Merkmale wie die Körpersprache geben, die während der mündlichen Kommunikation stattfinden und wichtige Hinweise darauf enthalten können, wie die Botschaft zu verstehen ist.
Ein Beispiel hierfür wäre, dass die Körpersprache die Stimmung des Sprechers und damit auch die allgemeine Einstellung zum jeweiligen Thema zeigen kann.
Es können auch andere verbale Hinweise wie die Aussprache bestimmter Wörter sein.
Keiner dieser Hinweise kann in einen schriftlichen Text übertragen werden.
Die Art und Weise, wie bestimmte Wörter gesagt werden, und der Tonfall als Ganzes kann in einem schriftlichen Dokument nicht wiedergegeben werden.
Und wenn es um Körpersprache geht, hat die geschriebene Sprache auch ihre Grenzen, um dies darzustellen.
Dies ist teilweise auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Körpersprache auch auf der Grundlage sozialer und kultureller Normen beruht, während Transkriptionen neutral erscheinen.
Wer kann davon profitieren, eine Transkription-App zu verwenden?
Gehörlose Menschen oder solche, die Hörbeeinträchtigungen haben
Die Transkription hat sich als äußerst nützliches Instrument für eine ganz besondere Gruppe von Studenten erwiesen, die ansonsten vor großen Herausforderungen stehen könnten, nämlich gehörlose Studenten und Studenten mit Hörbehinderungen.
Für gehörlose Schüler können Transkriptionsservices unverzichtbar werden, da sie dabei helfen, Barrieren abzubauen. Barrieren, die Schwerhörige beim Betreten von z.B. Universitäten haben, da die meisten Vorlesungen in der Regel auf dem Campus gehalten werden.
Journalisten, Wissenschaftler, Doktoren
Transkriptionsdienste unterstützen nicht nur gehörlose Studenten, sondern sind auch eine Methode, die häufig von Journalisten, Forschern und vielleicht sogar Ärzten verwendet werden.
Für Journalisten lohnt es sich normalerweise, Interviews aufzuzeichnen und später transkribieren zu lassen, damit sie später leichter navigieren können.
Auf diese Weise stellen sie sicher, dass sie keine wichtigen Informationen auslassen oder ihre Quellen falsch zitieren.
Forscher verwenden den Transkriptionsservice normalerweise auf dieselbe Weise wie Journalisten.
Dies liegt daran, dass die meisten Akademiker dazu tendieren, qualitative Maßnahmen wie Interviews, Studiengruppen, Umfragen und mehr zu verwenden.
Wenn das Interview oder die Konversation anschließend transkribiert wurde, ist es einfacher zu überprüfen und zu analysieren und kann als brauchbare Quelle in z.B. Hausarbeiten oder Dissertationen dienen.
Ärzte oder andere Angehörige der Gesundheitsberufe diktieren häufig wichtige Informationen, um den Zeitaufwand für die Dokumentation zu verringern.
In weiterer Folge kann das diktierte Audio transkribiert und für die weitere Behandlung des Patienten verwendet werden.
Das Diktieren ermöglicht dem Arzt, sich auf die Untersuchung zu fokussieren und dabei nicht wiederholt anzuhalten, um alle erforderlichen Informationen aufzuschreiben.